E-Bike Aktion erfolgreich beendet

Zwei Frauen mit E-Bike auf Landstrasse

Für den Arbeitsweg und auch für einen Besuch im Nachbardorf sind E-Bikes das ideale Verkehrsmittel. Aus diesem Grund förderten wir den Kauf von 100 umweltfreundlichen E-Bikes. Die E-Bike Aktion, welche am 1. März 2020 lanciert wurde, war ein voller Erfolg und ist bereits frühzeitig beendet.

Von den Gemeinden Ebnat-Kappel, Nesslau und Wildhaus-Alt St. Johann und zwei regionalen Velogeschäften lanciert, war die E-Bike Aktion Obertoggenburg ein voller Erfolg. Im geplanten Aktionszeitraum vom 1. März bis 30. April 2020 waren die vergünstigten 100 E-Bikes bereits nach knapp einem Monat vergriffen. Wie Patrizia Egloff, Präsidentin von energietal toggenburg sagte, sei in den ersten Wochen ein richtiger „Run“ auf die E-Bikes entstanden. Denn die Einwohner*innen der drei Gemeinden profitierten nicht nur von einem Beitrag aus dem Energiefonds. Zum Förderbeitrag von 300 Franken gewährten die beiden Velogeschäfte, die Velometzg in Unterwasser und Zweirad Eugster in Nesslau, zusätzlich einen Rabatt von 200 Franken. Die E-Bike Aktion trug auch der Nachhaltigkeit Rechnung. So konnte die Vergünstigung von 500 Franken bei qualitativ hochwertigen E-Bikes mit einem Kaufpreis von über 3000 Franken in einem lokalen Velogeschäft, wo auch Reparaturen künftig möglich sind, beantragt werden.

Viel Potenzial ist vorhanden

Wir haben mit der Aktion nicht nur einen Vorteil beim Kauf von E-Bikes geschaffen, sondern einen Umstieg auf die flotten Zweiräder aktiv vorangetrieben. Denn wie aus einer Umfrage aller Verwaltungsmitarbeitenden der drei Obertoggenburger Gemeinden hervorging, haben 70% einen Arbeitsweg von weniger als 10 Kilometern – ­eine Distanz, die sich für ein E-Bike sehr gut eignet. Das Potenzial bei der Senkung des CO2-Ausstosses sowie der Lärm- und Schadstoffbelastung auf dem Arbeitsweg ist also sehr gross. Mit der Aktion haben wir einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität gemacht.